E-Commerce

Was ist SCM oder Supply Chain Management in der Logistik?

Sebastian Nolte

Sebastian Nolte

Apr 6, 2022

Leitfaden für den Supply Chain Management

In diesem Artikel

  • iconWas ist SCM oder Supply Chain Management?
  • iconBedeutung des Supply Chain Management für die Logistik
  • iconKundenorientierte Supply Chain Management Strategie
  • iconVerbessern Sie die Leistung Ihres E-Commerce mit Outvio
  • iconHäufig gestellte Fragen zu SCM
  • Supply Chain Management (Lieferkettenmanagement) ermöglicht es Unternehmen, einen großen Teil ihrer Logistikkosten zu senken und die Leistung ihres gesamten Betriebs zu verbessern.

    Die Lieferkette ist aufgrund ihrer Beschaffenheit und der vielen beteiligten Prozesse ein kostspieliges und komplexes Element. Ein effizientes und intelligentes Supply Chain Management (SCM) wird Ihnen helfen, Ihre Gewinne zu maximieren. Hierfür ist das SCM unerlässlich, da es alle Prozesse zusammenführt, die genau dieser Aufgabe gewidmet sind. 

    Wir erinnern Sie daran, dass wir einen ausführlichen Leitfaden zur E-Commerce-Logistik haben. Zögern Sie nicht, diesen zu lesen, um die in diesem Text enthaltenen Informationen zu vertiefen.

    Was ist SCM oder Supply Chain Management?

    Unter Supply Chain Management (SCM) versteht man die Verwaltung der Daten, Prozesse und Personen, die mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden sind, und zwar vom Zeitpunkt der Planung der Herstellung bis zum Verkauf an den Endverbraucher. Sie umfasst sowohl den Einkauf als auch die Beschaffung, die Produktion und die Logistik.

    Ziel des SCM ist es, alle Glieder der Lieferkette zu koordinieren, um ein nahtloses Management zu ermöglichen, mit allen Beteiligten zu kommunizieren und eine Rückverfolgbarkeit zu schaffen, die dem Unternehmen hilft, die Leistung seiner Arbeit zu überwachen.

    Je größer das Unternehmen ist, desto mehr Betriebsabläufe und externe Zulieferer werden auf dieselbe Produktkette ausgerichtet. Wenn diese Prozesse nicht durch ein SCM System gesteuert werden, sind die Chancen für ein effektives Management praktisch nicht vorhanden.

    Ein Lagerarbeiter ist Teil der Lieferkette

    Dank SCM ist das Unternehmen in der Lage, auf einem besseren Niveau zu arbeiten und seine Aufgaben in kürzerer Zeit und mit weniger Ressourcen zu erledigen.

    Andererseits werden die Mitarbeiter entlastet, so dass sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können, die für das Unternehmen oder den Kunden wertvoller sind.

    Im Allgemeinen umfasst das SCM die folgenden Prozesse:

    • Rechnungsstellung
    • Einkaufen
    • Verkaufsstellen
    • Vorräte
    • Exportieren
    • Vertrieb
    • Lagerhäuser
    • Vertrieb

    Bedeutung des Supply Chain Management für die Logistik

    Das Supply Chain Management wirkt sich unmittelbar auf die logistischen Prozesse eines Unternehmens und dessen Management aus. Denn innerhalb der Versorgungskette gibt es Prozesse, die zur Logistik gehören, wie Lagerung, Bestandskontrolle, Kommissionierung oder Transport. 

    Wenn Sie also Ressourcen zur Verbesserung des SCM bereitstellen, investieren Sie indirekt in eine bessere Logistik.

    Vorteile des Supply Chain Management für die Logistik

    Der Einsatz eines Supply Chain Management Systems oder einer SCM Software hat folgende Vorteile für das Logistikmanagement eines Unternehmens:

    • Verkürzung der Arbeitszeiten: Ein gutes Supply Chain Management in einem Unternehmen optimiert natürlich die Zeit, in der die Arbeit erledigt werden kann, da die Prozesse und Abläufe besser integriert sind.
    • Eliminierung von Betriebskosten: Eine der größten Verlustquellen für Unternehmen sind die Logistikkosten. SCM hilft, unnötige Prozesse, die am Ende des Monats nur die Kosten erhöhen, zu eliminieren oder zu reduzieren.
    • Optimiert den Informationsfluss: Die Bewertung der Ergebnisse des Supply Chain Managements erfordert einen ständigen Abgleich der operativen Daten. Zu diesem Zweck zentralisieren und organisieren die SCM-Systeme die Informationen. Auf diese Weise ist es möglich, eine ganzheitliche und aktuelle Kontrolle über die Ergebnisse jedes Prozesses zu erhalten.
    • Bessere Entscheidungsfindung: Die genaue Überwachung von Informationen ist entscheidend dafür, dass Unternehmensentscheidungen mit den tatsächlichen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden können.
    • Hilft bei der Verbesserung des Produkts: Die Produktionsaktivitäten werden ebenfalls durch SCM verwaltet. Bessere, schnellere und kostengünstigere Verfahren werden sich sehr positiv auf die Endqualität des Produkts auswirken.
    • Sie ermöglicht es, Probleme zu antizipieren: Ein weiteres Merkmal des SCM ist die Erstellung von Prognosen oder Berichten, mit deren Hilfe kritische Prozesse identifiziert und somit Fehlentwicklungen korrigiert werden können.
    • Steigerung der Kundenzufriedenheit: Alle Vorteile, die SCM bietet, wirken sich direkt auf das Produkt oder das Einkaufserlebnis des Endverbrauchers aus. Geringere Kosten, kürzere Lieferzeiten, personalisierter Kundenservice.

    Kundenorientierte Supply Chain Management Strategie

    Wenn Sie unsere bisherigen Artikel gelesen haben, wissen Sie wahrscheinlich bereits, wie wichtig es für die moderne Industrie ist, Kunden zu binden und sie profitabel zu machen. Loyalität und Zufriedenheit sind die Hauptziele, die große Marken anstreben, da sie auf lange Sicht eine hohe Rentabilität bieten.

    In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen erklärt, wie entscheidend die After Sales Phase für die Zufriedenheit des Endkunden ist.

    Aus diesem Grund stellen SCM-Systeme den Kunden in den Mittelpunkt ihrer Strategie. Es geht darum, eine einzigartige und zufriedenstellende Customer Journey zu schaffen. Dazu muss jedes Detail, jeder Prozess beachtet werden. Denn jeder Einzelne von ihnen beeinflusst das Nutzererlebnis. 

    So könnte beispielsweise eine schlechte Transportlogistik die Lieferungen behindern. Eine unzureichende Produktpflege könnte das Produkt beschädigen und dazu führen, dass sich der Kunde betrogen fühlt.

    Diese Einstellung zieht sich durch alle Phasen des Kettenmanagements, wobei der Kunde der eigentliche Begünstigte ist.

    Prozesse im Bereich des Lieferkettenmanagements oder SCM

    Verbessern Sie die Leistung Ihres E-Commerce mit Outvio

    Ganz gleich, ob Sie die Leistung Ihrer Logistik verbessern oder sich auf die Benutzerfreundlichkeit konzentrieren möchten, Outvio hat die Funktionen, die Sie benötigen.

    Zentralisieren Sie Ihre Arbeit in einer intelligenten Plattform. Integrieren Sie Ihr nationales und internationales Netzwerk von Transportunternehmen. Automatisieren Sie die Bearbeitung von Bestellungen und Retouren aus Ihren Lagern in jedes Land. Senden Sie automatisch Versand- und Supportnachrichten, die auf Ihre Markenstrategie abgestimmt sind. Richten Sie Versandregeln ein, um die Verwaltung des E-Commerce wesentlich zu vereinfachen. Personalisierung der Kommunikation mit dem Endkunden, damit keine Verkaufschance verpasst wird.

    Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebot von Outvio.

    Häufig gestellte Fragen zu SCM

    Wofür steht die Abkürzung SCM?

    SCM steht für Supply Chain Management

    Wie kann die SCM verbessert werden?

    Die Verbesserung des Supply Chain Managements ist keine leichte Aufgabe, da sie die Einführung und Optimierung bestimmter Techniken erfordert. So ist es beispielsweise notwendig, alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Lager zu verbessern, ein Netz von Spediteuren zu schaffen, die Beschaffung zu koordinieren oder die Reverse Logistik zu verwalten. All dies erfordert den Einsatz fortschrittlicher Tools. 

    Welche Unternehmen nutzen SCM?

    Jedes Unternehmen, das über eine Lieferkette verfügt, muss über ein System zu deren Verwaltung verfügen. Daher verwendet jedes Unternehmen mit einer Lieferkette ein SCM-System, da es ohne dieses System nicht in der Lage wäre, die alltäglichen Aufgaben zu bewältigen.